syndeum Training
Veränderung möglich machen.
Wir helfen, wenn sich die Welt schneller ändert als die Menschen, die in ihr leben. Wir bieten ein Portfolio fertig entwickelter Trainingsansätze an. Außerdem können wir zu besonderen Fragestellungen in kurzer Zeit passende Angebote entwickeln.
Zu unseren bereits entwickelten Trainings gehören:
- Online-Fortbildung für Aufsichtsgremien der Sozialwirtschaft.
- Online-Schulung für Führungskräfte der Sozialwirtschaft.
- Medientraining für Menschen mit Assistenzbedarf
- Medientraining für Personal in der Altenpflege
- Fortbildung zum Medientrainer für Menschen mit Assistenzbedarf
- Sicherheit und Schutz im Internet, eine Fortbildung für Eltern und Lehrer
- Grundlagen und Praxisübung in Design Thinking
- Einführungskurs in das therapeutische Reiten
syndeum ist ein von der Aktion Mensch empfohlener Trainingsanbieter
Verfügbare Trainingsangebote
Einführungskurs in das therapeutische Reiten
Der Einführungskurs therapeutisches Reiten richtet sich an Mitarbeiter:innen sozialer Einrichtungen, die sich mit dem Themenfeld des therapeutischen Reitens vertraut machen wollen. Vorherige Reiterfahrungen sind nicht notwendig. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Der nächste Trainingstermin ist der 28.04.2023. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Fortbildung zum Medientrainer für Menschen mit Assistenzbedarf
Menschen mit Assistenzbedarf haben einen Anspruch auf Teilhabe. Auch in der digitalen Welt. Damit wir diesem Anspruch gerecht werden können, müssen wir Trainingsangebote machen. Syndeum bietet deswegen für Mitarbeiter aus der Sozialwirtschaft eine Fortbildung zum Medientrainer für Menschen mit Assistenzbedarf an.
syndeum Fortbildung für Aufsichtsgremien der Sozialwirtschaft
Aufsichtsgremien der Sozialwirtschaft arbeiten in vielen Fällen ehrenamtlich oder für nur sehr geringe Vergütungen. Das Amt wird nebenberuflich ausgeübt. Trotzdem steht jedes Mitglied eines Aufsichtsgremiums in der Sozialwirtschaft gleichermaßen in der Verantwortung, wie vergleichbare Aufsichtsräte der Privatwirtschaft.
Damit Aufsichtsgremien ihrer Verantwortung gerecht werden können, benötigen sie Kenntnisse und Kompetenzen. Nicht jedes Mitglied eines Aufsichtsgremiums hat diese zwangsläufig gleichermaßen. Die syndeum Fortbildung für Aufsichtsgremien gibt in über 40 Lektionen eine Einführung in die wesentlichen Themen, die für die Arbeit von Aufsichts- und Verwaltungsräten relevant sind. Strukturiert ist die Fortbildung in vier Blöcken: Rechte und Pflichten der Aufsicht, Betriebswirtschaft in der Sozialwirtschaft, rechtliche Grundlagen der Sozialwirtschaft und aktuelle fachliche Entwicklungen.
01
Rechte und Pflichten von Aufsicht und Organen
02
Rechtliche Grundlagen der Sozialwirtschaft
03
Betriebswirtschaft in der Sozialwirtschaft
04
Fachliche Entwicklungen der Sozialwirtschaft
Training für Führungskräfte und Führungsnachwuchs der Sozialwirtschaft
Führung braucht Kompetenzen. Viele soziale Träger vermitteln diese Kompetenzen in eigenen Ausbildungsprogrammen und Akademien. Das syndeum Training für Führungskräfte und Führungsnachwuchs der Sozialwirtschaft zielt darauf ab, bestehende Fortbildungsangebote von Trägern zu komplementieren. In diesem Training spannen wir einen inhaltlichen Bogen von der fachlichen Arbeit über die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen der sozialen Arbeit bis hin zu Themen wie Digitalisierung und Innovation.
Medientraining für Menschen mit Assistenzbedarf
Medientraining für Plegepersonal in der Altenpflege
Die Corona-Krise hat für viele ältere Menschen eine starke Isolation mit sich gebracht. Besuche und gewohnte Kontakte wurden verboten bzw. stark eingeschränkt. Wenn Kontakte noch möglich waren, dann nur über digitale Medien, Doch nicht alle Senioren sind im Umgang mit Smartphone und Tablett versiert. Damit Pflegekräfte auch in diesem Bereich den ihnen anvertrauten Menschen kompetent und sicher helfen können, hat syndeo ein Medientraining für Pflegepersonal in der Altenpflege entwickelt. Das Training vermittelt die Kernkompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und zeigt, wie wesentliche Einstellungen und Funktionalitäten der Geräte altersgerecht vermittelt werden können.
Das interaktive Training dauert ca. 3 Stunden und wird durch einen Online-Lernpfad komplementiert. Unter Corona-bedingten Kontakteinschränkungen bieten wir das Training auch kontaktfrei in Form einer Zoomkonferenz an.
Design Thinking: Grundlagen und Praxisübung
Design Thinking ist eine wirkmächtige Innovationsmethode. Das hier angebotene Training bietet eine inhaltliche Einführung in das Thema und praktische Übungen zu aktuellen Themen. Entsprechend den Bedürfnisse unser Kunden kann das Training zwei bis sechs Tage in Anspruch nehmen und wird für Gruppen von 4 bis 16 Personen angeboten.
Sicherheit und Schutz im Internet - eine Fortbildung für Eltern und Lehrer
Die Fortbildung für Eltern und Lehrer besteht aus zwei wesentlichen Teilen: Verstehen und Handeln.
Verstehen:
Warum jedes Kind betroffen ist
- Schädigende Inhalte
- Cyber Mobbing
- Pädophile im Netz
- Schutz persönlicher Daten
- Kostenfallen
- Online-Sucht
- Strafrechtliche Relevanz
Handeln: Was können Eltern und Lehrer für den Schutz von Kindern tun?
- Soziale Strategien
- Technische Möglichkeiten
Trainingsangebot für Eltern und Lehrer zu Gefahren und Schutz im Internet: ca. 3 Stunden Seminar zzgl. ca. 4 Stunden Online–Trainings-Lehrpfad.